Geboren in Linz. Musikalische Ausbildung in New York an der Juilliard School und Yale University. Weltweite Konzerttätigkeit mit über 120 Orchestern: u.a. DSO Berlin, LSO London, Tchaikowsky Symphonieorchester Moskau, The Philadelphia Orchestra, Mozarteum Orchester Salzburg, RSO Wien. Über 100 Aufführungen als erster Kapellmeister am Aalto Musiktheater Essen. Engagements: Teatro Regio Turin, Teatro Lirico Cagliari, Deutsche Oper am Rhein, Minnesota Opera, Opéra de Montréal, Sakai City Opera Osaka in Japan u.v.m. 2016 Bestellung als Kapellmeister der Wiener Hofmusikkapelle (dabei Arbeit mit den Wiener Philharmonikern, Wiener Sängerknaben und dem Herrenchor der Wiener Staatsoper), außerdem Prinicpal Guest Conductor des International Late Summer Festival Dubrovnik. Produktionen bei der operklosterneuburg: u.a. Don Pasquale (2012), Die lustigen Weiber von Windsor (2013), Rigoletto (2015), Cavalleria Rusticana | Bajazzo (2016), Le Comte Ory (2017), La Traviata (2018), Les Contes d'Hoffmann (2019), La forza del destino (2021), La Bohème.
Website Christoph Campestrini